Adoption eines Tieres

Vermittlung

Adoption

Ablauf der Vermittlung

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen unserer Schützlinge entschieden haben.

Nachstehend schildern wir Ihnen den Ablauf einer Vermittlung, bzw. der Adoption.

Selbstauskunft

1. Schritt

Zunächst bitten wir darum, unsere Selbstauskunft für Hunde bzw. die Selbstauskunft für Katzen auszufüllen.

Nach Eingang Ihrer Anfrage nehmen wir telefonisch Kontakt mit Ihnen auf um zu klären, welcher Hund zu Ihnen und Ihren Lebensumständen am besten "passt".

Dabei klären wir auch über die Adoption eines Hundes aus dem Ausland auf (Charakter, Verhalten nach Ankunft, Transport, Krankheiten, Sicherung, etc.).

Selbstauskunft für Hunde

Selbstauskunft für Katzen

Vorgespräch

2. Schritt
Wenn sich beim ersten telefonischen Kontakt gezeigt hat, dass Sie und ein Tier gut zusammenpassen könnten, vereinbaren wir einen Termin zur Vorkontrolle mit Ihnen.

Vorkontrolle

3. Schritt

Vorkontrolle warum? Bei einer Vorkontrolle geht es nicht darum, Sie persönlich zu „kontrollieren“, sondern vielmehr darum, Sie einmal persönlich kennen zu lernen und zu sehen, wie das Tier bei Ihnen leben wird. Dafür wäre es hilfreich, wenn möglichst alle Personen, die dauerhaft mit dem Tier zusammenleben werden, anwesend sein könnten. Auch für Sie ist das eine gute Gelegenheit, Fragen in einem persönlichen Gespräch zu stellen...

Tipp: Falls Sie zur Miete wohnen, sollte eine schriftliche Bestätigung Ihres Vermieters darüber vorliegen, dass die Tierhaltung erlaubt ist.

Vertrag & Schutzgebühr

4. Schritt

Die Schutzgebühr beträgt 360€ für einen Hund und 145€ für eine Katze.

Die Schutzgebühr setzt sich wie folgt zusammen:

  • Grunduntersuchung und benötigte Behandlungen
  • Impfungen (Tollwut, Leptospirose, Staupe, Hepatitis, Pavovirose, Parainfluenza)
  • Test auf landestypische Krankheiten (Anaplasmose, Ehrlichiose, Leishmaniose, Herzwürmer)
  • Kastration (wenn das Tier alt genug ist)
  • Entwurmung
  • Floh- und Zeckenmittel
  • Mikrochip und EU-Heimtierausweis
  • Transport nach Deutschland

Häufig deckt diese Schutzgebühr die eigentlichen Kosten gar nicht. Viele Behandlungen überschreiten auch im Ausland diese Gebühr bei weitem. Daher sind alle Vereine auf Spenden angewiesen.

Vereinssitz & Kontakt

  • HAND in HAND for STRAYS e.V.
    Anna-Seghers-Str. 136
    12489 Berlin