Cady

Hündin, mittelgroß

Merkmale

Alter

ca. 2,5 Jahre

Schulterhöhe

ca. 55 cm

Kastriert?

Nein

Rasse?

Mischling

Verträglich mit Artgenossen?

ja

Aufenthaltsland

Deutschland

Hundeerfahrung?

erforderlich

CADY

Aufenthaltsort (ab 26.05.2022): 95485 Warmensteinach

Cady kam im Alter von 5 Monaten über einen anderen Verein nach Deutschland. Im rumänischen Shelter zeigte sie sich bereits als unsichere und ängstliche Hündin, die nicht davor scheute ihre Zähne einzusetzen, wenn man sie zu sehr bedrängte.

Mit der ängstlichen Cady war die Familie schnell überfordert und daher zog sie mit 7 Monaten auf ihre jetzige Stelle, wo sie aber bedauerlicherweise aufgrund von gesundheitlichen Gründen nicht auf Dauer bleiben kann.

Inzwischen hat Cady gelernt an der Leine zu laufen, mit normalen Alltagssituationen besser umzugehen, ohne in Panik zu verfallen und ihrer Bezugsperson zu vertrauen. Dennoch ist sie kein Schmusehund, da sie körperliche Nähe ihres Menschen nicht genießt. In für sie beängstigende Situationen hat Cady noch keine alternativen Lösungsstrategien gelernt, so dass Ausweichen aktuell die einzige Option für sie ist. Hier ist noch viel Arbeit mit professioneller Unterstützung von Nöten, damit Cady gelassener werden und gemeinsam mit ihrem Menschen Herausforderungen meistern kann.
Ihr jetziges Frauchen kann sie in bestimmten Regionen ohne Leine laufen lassen, allerdings zeigt Cady deutliches Interesse an Wild und sollte daher situativ an der Schleppleine laufen.

In der Anfangszeit ist es enorm wichtig Cady ausreichend zu sichern und sie auch im eigenen Garten nicht ohne Leine laufen zu lassen, da sie in der Vergangenheit bereits über Zäune gegangen ist.

Für Cady wünschen wir uns Menschen, die sich mit dem Thema Unsicherheit bei Hunden auseinandersetzen möchten oder idealerweise bereits Erfahrung gesammelt haben. Ebenfalls sollte ein Ersthund vorhanden sein, an dem sie sich orientieren kann und der auch für den ein oder anderen gemeinsamen Flitz zu haben ist. In der Stadt wird Cady nicht glücklich, daher wird sie ausschließlich ländlich oder in Stadtrandlage vermittelt.

HINWEIS:

Alle Hunde reisen gechipt, geimpft und mit EU-Heimtierausweis. Abgabe nur nach positiver Vorkontrolle und mit Schutzgebühr und Schutzvertrag. Wir vermitteln nur nach Deutschland auf Endstellen, nicht auf Pflegestellen.

Video(s)

FAQ

Wie läuft die Vermittlung ab?

Zunächst bitten wir darum unsere Selbstauskunft für Hunde bzw. die Selbstauskunft für Katzen auszufüllen.

Nach Eingang Ihrer Anfrage nehmen wir telefonisch Kontakt mit Ihnen auf um zu klären, welcher Hund zu Ihnen und Ihren Lebensumständen am besten "passt".

Dabei klären wir auch über die Adoption eines Hundes aus dem Ausland auf (Charakter, Verhalten nach Ankunft, Transport, Krankheiten, Sicherung, etc.).

Wie hoch ist die Schutzgebühr?

Die Schutzgebühr beträgt 360€ für einen Hund und 145€ für eine Katze.

Die Schutzgebühr setzt sich wie folgt zusammen:

  • Grunduntersuchung und benötigte Behandlungen
  • Impfungen (Tollwut, Leptospirose, Staupe, Hepatitis, Pavovirose, Parainfluenza)
  • Test auf landestypische Krankheiten (Anaplasmose, Ehrlichiose, Leishmaniose, Herzwürmer)
  • Kastration (wenn das Tier alt genug ist)
  • Entwurmung
  • Floh- und Zeckenmittel
  • Mikrochip und EU-Heimtierausweis
  • Transport nach Deutschland

Häufig deckt diese Schutzgebühr die eigentlichen Kosten gar nicht. Viele Behandlungen überschreiten auch im Ausland diese Gebühr bei weitem. Daher sind alle Vereine auf Spenden angewiesen.

Wie kommt das Tier nach Deutschland?

Die Hunde kommen in der Regel über den Landweg ins neue Heim.

Die Transporte werden AUSSCHLIEßLICH durch zertifizierte, für den Tiertransport zugelassene Unternehmen gefahren.

Der Verein bucht die Plätze für die vermittelten Tiere auf diesen Transporten. Alle Auskünfte zum Transport erhalten Sie über Ihre Kontaktperson oder.

Den Transport verbringt ihr Tier in einer Box, in Hör- und Sichtweite vom Fahrer/Beifahrer. Die Boxen werden während des gesamten Transport mehrfach gereinigt, die Tiere haben dauerhaft Wasser und Futter zur Verfügung.

Vereinssitz & Kontakt

  • HAND in HAND for STRAYS e.V.
    Anna-Seghers-Str. 136
    12489 Berlin